Sommerferien 2025
1.Woche 30.06.2025 – 04.07.2025 – „Aktiv und fit – das kann ich gut“
Die Schüler erlebten eine abwechslungsreiche Woche voller Bewegung und Entspannung: Von Zumba und Fitnessboxen über Bouldern und Waldabenteuer, bis hin zu Ballsportarten war alles dabei. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre Hobbys kreativ und zeigten, wie vielfältig Freizeitgestaltung sein kann.

2. Woche 07.07 – 11.07.2025 – „Willkommen in der Kinderstadt, wo jedes Kind das Sagen hat – Summercity“
Während am Montag die Kinderstadt an der Herbartschule fleißig aufgebaut und geschmückt wurde, haben die Kinder in unserem Hort verschiedene Workshops (Geldfluss, Politik und Gewerke) erlebt und bearbeitet. Die Schüler gaben ihre Stimme zur Wahl des Stadtrates, für den Stadtnamen und den Geldnamen ab. Außerdem bekamen sie ihren Bürgerausweis, den sie für diese Woche benötigten. Am Dienstag gab es eine große Eröffnungsfeier mit eigenem Kinderstadtsong, dabei erfolgte die Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Summercity, hieß die diesjährige Kinderstadt und Cookies das Zahlungsmittel. Mittwoch erfolgte die Bürgermeisterwahl und tatsächlich wurde ein Schüler aus unserer Einrichtung zum Bürgermeister für die Summercity gewählt. Das Stadtleben war in vollem Gange. Es gab insgesamt 25 Gewerke (Pizzeria, Ordnungsamt, Theater, Krankenhaus, Radio, Fashionstore, Nagelstudios uvm.), in denen die Schüler arbeiten und ihr Geld anschließend wieder ausgeben konnten. Am Donnerstag bestimmten der Arbeitsalltag sowie verschiedene Exkursionen das Geschehen der Stadt. Die Schüler probierten sich in den unterschiedlichsten Gewerken aus. Zum Wochenabschluss gab es ein großes Straßenfest mit vielen coolen Attraktionen, Modenschau und Darbietungen.

3. Woche 14.07 – 18.07.2025 – „Wenn die Wasserwoche ins Wasser fällt“
Für diese Woche waren Ausflüge zum Thema Wasser geplant, doch leider spielte das Wetter nicht mit und somit musste ein neuer Plan her…Freestyle.
Es wurde viel experimentiert, geforscht und gebaut. Die Kinder haben getanzt, gemalt und einfach gespielt. Am Ende der Woche waren wir im Indoorspielplatz „Happy Kids“. Anders als geplant und trotzdem super schön.

4. Woche 21.07. – 25.07.2025 – „Blaulichtwoche – Helfer in der Not“
Jeden Tag bekamen die Schüler spannenden Besuch von unseren Helfern in der Not. So kam die Feuerwehr, der Krankenwagen der Johanniter und die Plauener Polizei. Die Kinder konnten dabei viel lernen, erleben und ausprobieren. Am Freitag gab es ein Wissensquiz um zu zeigen, wer die Woche besonders gut aufgepasst hat und nun ein Blaulichtexperte ist.

5. Woche 28.07. – 01.08.2025 – „Wunschwoche“
Anfang der Woche ging es zur Parkeisenbahn und ins Kino. Für die älteren Kinder stand diese Woche die traditionelle Ferienübernachtung im Zelt, mit gemeinsamem Kochen, Lagerfeuer, Stockbrot und Nachtwanderung auf dem Programm. Zum Abschluss gab es am Freitag für alle eine große Eisparty mit lustigen Spielen und Basteleien.

Osterferien 2025
Ei, Ei, Ei, bei uns war Ostern noch nicht vorbei….
Am Dienstag hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Techniken zum Eierfärben (z.B. mit Zwiebelschalen) zu probieren. Außerdem wurde fleißig mit Eiern experimentiert.
Mittwoch verwandelte sich unsere Kinderküche in eine Kinderbäckerei, in der leckere Osterzöpfe entstanden sind.
Am Donnerstag mussten wir unsere Osterwanderung, mit einer Schnitzeljagd zum Kemmler, wetterbedingt ins Schulhaus verlegen. Trotz des Regens ließen wir es uns nicht nehmen, ein kleines Osterfeuer auf dem Schulhof zu entfachen. Mit leckerem Stockbrot am Feuer ging ein toller Tag zu Ende.
Zum Wochenabschluss gab es eine Osterolympiade, wobei es nicht nur um Sportlichkeit, sondern auch um Geschicklichkeit und Cleverness ging. Die besten wurden am Ende als Osterkönig/Osterkönigin geehrt.

Winterferien 2025
1. Woche 17.02.2025 – 20.02.2025 – „Das Megatalent – jeder von uns ist ein Star!“
Zu Beginn der Talentwoche konnten sich die Kinder für eine Kategorie (Zauberei, Sport, Musik und Tanz, Theater, Moderation) ihrer Wahl entscheiden. Wer nicht gern auf der Bühne stehen wollte, konnte hinter der Bühne sein Können bei Technik und Musik, Kulissengestaltung und Maske einbringen.
Dienstag und Mittwoch wurde fleißig geprobt und die ersten Vorbereitungen für die große Show getroffen. Dabei konnten sich die Schüler ausprobieren und es zeigten sich so manche Talente.
Am Donnerstag war es dann soweit. Bei einem bunt gemischten Programm mit Akrobatik und Zaubershow, Theater, Posaunenauftritt, Gesang und Tanz wurde der Tag zu einem Highlight. Die Erzieher verwandelten sich in angesagte Jurymitglieder. Diese waren besetzt durch „Mark Forster“, „Helene Fischer“ und „Nina Chuba“. Das Publikum tobte vor Begeisterung.
Am Freitag gab es eine große Aftershowparty mit leckeren Snacks, Drinks, cooler Musik und jede Menge Glitzer und Glamour.

2. Woche 24.02.25 – 28.02.2025 – „Wenn Wünsche die Erfüllung gehen!“
Für diese Woche haben wir aus allen Wünsche der Schüler eine schöne abwechslungsreiche Mischung an Aktivitäten zusammengestellt. Am Montag verwandelte sich unser Hort in ein kleines Filmtheater, mit jeder Menge Popcorn und entsprechender Kinoatmosphäre.
Dienstag gab es ein 3-Gänge-Menü (Vorspeise, Hauptgericht, Dessert), welches die Schüler gemeinsam mit den Erziehern, am Vormittag selbständig vorbereiteten.
Am Mittwoch nahmen die Schüler an einem Trick-Pin-Turnier im Elsterpark teil.
Eine Wunscherfüllung folgte der anderen. So gingen wir am Donnerstag in den Indoor-Spielplatz „Happy Kids“, wo die Kinder sich austoben konnten.
Am Freitag endete die Wunschwoche mit einen Legowettbewerb im Hort. Dort konnten die Kinder ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen.
